
Leipziger Auwald in Gefahr
Stadt und Land wollen kurzfristig Rettungsmaßnahmen ergreifen
Denkbar sei, kleinere Hochwasser wieder in das Gebiet zu leiten oder trocken liegende Altarme von Flüssen wieder zu befüllen, sagte Sachsens Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) am 27.08.2020. Dazu liefen Abstimmungen mit der Landestalsperrenverwaltung. Langfristig sei zudem geplant, den Leipziger Auwald zu einem Naturschutzgroßprojekt zu machen. … weiter lesen

Schutz des Eisvogels
Informationen des Amts für Umweltschutz
Lebensraum
- mäßig schnell fließende oder stehende klare Gewässer
- Steilufer für den Bau von 40 bis 80 cm lange Brutröhren
- über dem Wasser ragende Äste als Sitzwarten
- guter Kleinfischbestand im Gewässer
Der Floßgraben ist in Leipzig das bedeutendste Reproduktionsgewässer. … weiter lesen

Auwaldstation
Umweltbildung für Kinder und Erwachsene
Direkt an der Weißen Elster im Elster-Luppe-Auwald, am Schlosspark Lützschena, befindet sich die Auwaldstation Leipzig. Sie lädt ganzjährig Besucher ein, einen der schönsten und wertvollsten Naturräume der Region kennen zu lernen und zu erkunden. … weiter lesen

Alte Arzneimittel richtig entsorgen
Helfen Sie mit, unsere Gewässer zu schützen
Arzneimittel sind für viele Menschen unentbehrlich und werden täglich eingenommen – von der frei erhältlichen Kopfschmerztablette bis hin zu komplexen Präparaten. Wir verbrauchen heute mehr Medikamente als je zuvor. … weiter lesen

Enten füttern verboten!
an allen Gewässern in der Stadt Leipzig
Viele Kinder und auch Erwachsene glauben, den Tieren im Winter etwas Gutes tun zu müssen und füttern sie. Doch die Tierschützer warnen vor dem Füttern. Brot enthält viel Salz und kann den Stoffwechsel der Tiere aus dem Gleichgewicht bringen. … weiter lesen

Virtuelles Wasser
Informationen für Kinder zum Umgang mit Wasser
Wasser ist für uns lebenswichtig. Ohne Wasser würden wir innerhalb von drei Tagen sterben. Sind wir deshalb sparsam mit dem Wasser oder verbrauchen wir ganz viel, weil es in so großen Mengen auf der Erde vorhanden ist? Jeder Deutsche verbraucht täglich eine Badewanne voll mit Wasser, … weiter lesen